Judo ist ein Ganzkörpersport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit oder ohne Behinderung.
Judo entfaltet seine Wirkung in drei Bereichen, die zugleich ein ganzheitliches Erziehungs- und Bildungssystem darstellen:
1. Das Judosystem der Leibesübungen
2. Das Judosystem des Kampfes
3. Das Judosystem der Moral
Judoka lernen nicht nur ihren Körper besser kennen und schulen Koordination, Kondition und ihr Körpergefühl, sie stärken auch ihren Charakter: Judo versucht nicht nur technisches Wissen und Können zu fördern, sondern mittels der Judowerte das tägliche Leben eines jeden Menschen zu verbessern.
Körperliche und geistige Fitness verbunden mit der Fähigkeit verletzungsfrei fallen zu können, bilden die Grundlage für Randori (Raufen), Shiai (Wettkampf) und Kata (Vorführung).
Angefangen beim richtigen Fallen, welches auch abseits der Judomatte nützlich ist, über das Erlernen verschiedener Kata und die intensive Vorbereitung auf die Wettkämpfe bietet das Judotraining viel Abwechselung und viel Spass, da es fast immer mit einem Partner, der verantwortungsvoll zu behandeln ist, stattfindet.
Es ist nie zu spät mit Judo zu beginnen.
Training:
Die Abteilung hat drei Trainingsgruppen für Jugendliche gestaffelt nach Alter
Training ist jeweils Freitags in der Sporthalle Altencelle
Abteilungsleiter/-in:
Claus Clausnitzer
judo@sv-altencelle.de05141-882578